Wissenslexikon
Google Search Console: Nutzer und Berechtigungen verwalten

Google Search Console Anleitung User hinzufügen

Google Search Console: Nutzer und Berechtigungen verwalten 

Damit Sie anderen Usern Zugriff auf die Google Search Console geben können, müssen Sie Nutzer oder Inhaber hinzufügen. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Rollen es gibt und wie Sie Berechtigungen verwalten. 

Rollen im Überblick 

  • Bestätigter Inhaber: Hat die Inhaberschaft durch ein Token (z. B. HTML-Datei oder DNS-Eintrag) bestätigt. Volle Kontrolle über die Property. 
  • Delegierter Inhaber: Vom bestätigten Inhaber hinzugefügt, ohne eigenes Token. Gleiche Rechte wie bestätigte Inhaber. 
  • Uneingeschränkter Nutzer: Kann alle Daten einsehen und bestimmte Tools verwenden. 
  • Eingeschränkter Nutzer: Kann die meisten Daten einsehen, jedoch keine Maßnahmen ausführen. 
  • Partner: Externe Dienste (z. B. Merchant Center), die Zugriff auf bestimmte Daten haben. 

Wichtig: Jede Property muss mindestens einen bestätigten Inhaber haben. 

Nutzer oder Inhaber hinzufügen 

  • Öffnen Sie die gewünschte Property in der Google Search Console. Link zur Property 
  • Gehen Sie zu Einstellungen → Nutzer und Berechtigungen. 
  • Klicken Sie auf Nutzer hinzufügen. 
  • Geben Sie die Google-Mailadresse der Person ein. 
  • Nur gültige Google-Konten sind möglich. 
  • Gruppenadressen können nicht hinzugefügt werden 
  • Wählen Sie die Berechtigungsstufe (Inhaber, uneingeschränkt oder eingeschränkt). 
  • Speichern Sie Ihre Eingabe. 

Nutzer oder Inhaber entfernen 

  • Öffnen Sie in der Property die Einstellungen → Nutzer und Berechtigungen. 
  • Wählen Sie beim gewünschten Nutzer das Dreipunkt-Menü → Zugriffsrechte aufheben. 
  • Bestätigen Sie die Änderung. 

Wenn es sich um einen bestätigten Inhaber handelt, müssen Sie zusätzlich sein Bestätigungstoken (z. B. HTML-Datei, Meta-Tag oder DNS-Eintrag) von der Website entfernen, damit er den Zugriff nicht erneut herstellen kann. 

Berechtigungen ändern 

  • Gehen Sie zu Einstellungen → Nutzer und Berechtigungen. 
  • Klicken Sie beim gewünschten Nutzer auf das Dreipunkt-Menü → Zugriffsrechte ändern. 
  • Wählen Sie die neue Rolle (z. B. von eingeschränkt zu uneingeschränkt). 
  • Speichern Sie die Änderung. 

  

Hinweis: Bestätigte Inhaber können nicht herabgestuft, sondern nur entfernt werden. 

Eigene Berechtigungsstufe prüfen 

  • Gehen Sie in die Einstellungen → Bestätigung der Inhaberschaft. 
  • Dort sehen Sie, ob Sie Inhaber (mit Details zum Bestätigungstoken) oder Nutzer sind. 

Bestätigungstokens verwalten 

Wenn Sie einen bestätigten Inhaber entfernen, löschen Sie unbedingt auch dessen Bestätigungstokens (HTML-Datei, Meta-Tag, DNS-Eintrag etc.), damit er die Inhaberschaft nicht wiederherstellen kann. 

Achtung: Tokens können auch für andere Google-Dienste (z. B. Merchant Center, Analytics, Tag Manager) verwendet werden. Entfernen Sie nur die, die eindeutig zu dem Nutzer gehören. 

Ereignisverlauf einsehen 

Unter Einstellungen → Nutzer und Berechtigungen → Inhaberschaftsverlauf können Sie nachvollziehen, welche Inhaber hinzugefügt oder entfernt wurden und welche Bestätigungsvorgänge stattgefunden haben. 

Fazit 

Mit der Nutzerverwaltung in der Google Search Console behalten Sie den Überblick über alle Berechtigungen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Agentur die notwendigen Zugriffsrechte erhält, ohne dass die Sicherheit Ihrer Property gefährdet wird. 

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Wir freuen uns auf Sie!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkenne diese an