Wissenslexikon
Authentication & Authorization

Authentication & Authorization

Was ist der Unterschied zwischen Authentication und Authorization? 

Die Begriffe Authentication und Authorization werden häufig miteinander verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Prozesse beschreiben, die beide für die Sicherheit einer Webanwendung entscheidend sind: 

  1. Authentication (Authentifizierung) bezieht sich darauf, zu überprüfen, ob jemand derjenige ist, für den er sich ausgibt. Es geht darum, die Identität eines Benutzers festzustellen, typischerweise durch das Eingeben eines Benutzernamens und eines Passworts. Andere Formen der Authentifizierung umfassen Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder die Verwendung biometrischer Daten wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. 
  2. Authorization (Autorisierung) ist der Prozess, bei dem festgelegt wird, welche Rechte und Zugriffsberechtigungen ein authentifizierter Benutzer hat. Mit anderen Worten: Nachdem die Identität eines Nutzers bestätigt wurde, entscheidet die Autorisierung, auf welche Ressourcen oder Funktionen dieser Benutzer zugreifen darf. Ein Beispiel ist ein Benutzer, der sich erfolgreich bei einer Anwendung anmeldet (Authentifizierung) und dann je nach seiner Rolle (z. B. Admin, Benutzer) unterschiedliche Berechtigungen für den Zugriff auf bestimmte Inhalte erhält (Autorisierung). 

Zusammengefasst: Authentication überprüft die Identität des Benutzers, während Authorization bestimmt, was dieser Benutzer tun darf. 

Welche Authentifizierungsmechanismen gibt es? 

Es gibt verschiedene Mechanismen zur Authentifizierung von Benutzern, abhängig von den Anforderungen der Anwendung und dem gewünschten Sicherheitsniveau: 

  1. Passwortbasierte Authentifizierung: Die gebräuchlichste Methode, bei der der Benutzer einen Benutzernamen und ein Passwort eingibt. Trotz der weiten Verbreitung gelten Passwörter allein als anfällig, da sie gestohlen oder erraten werden können. 
  2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Diese Methode erhöht die Sicherheit, indem neben dem Passwort ein zusätzlicher Verifizierungsfaktor benötigt wird. Dieser kann ein temporärer Code sein, der an das Mobiltelefon gesendet wird, oder eine App-basierte Authentifizierung (z. B. Google Authenticator). 
  3. Biometrische Authentifizierung: Diese Methode verwendet biometrische Daten wie Fingerabdrücke, Gesichtserkennung oder Retina-Scans, um die Identität des Benutzers zu überprüfen. Sie wird oft auf Mobilgeräten oder in hochsicheren Umgebungen verwendet. 
  4. OAuth: OAuth ist ein offener Standard zur Authentifizierung, der es Benutzern ermöglicht, sich auf einer Webseite mit Anmeldeinformationen von Drittanbietern (z. B. Google oder Facebook) anzumelden. Dies vereinfacht den Prozess für den Benutzer, da keine neue Registrierung erforderlich ist, und erhöht die Sicherheit, da die Authentifizierung über einen vertrauenswürdigen Dienstanbieter erfolgt. 
  5. Token-basierte Authentifizierung: Bei diesem Ansatz authentifiziert sich der Benutzer einmal und erhält dann ein Token, das bei zukünftigen Anfragen als Beweis für seine Identität dient. JWT (JSON Web Token) ist ein beliebtes Format für Token-basierte Authentifizierung und wird häufig in Web-APIs verwendet. 

Wie implementiere ich eine sichere Authentifizierung in meiner Webanwendung? 

Um eine sichere Authentifizierung in einer Webanwendung zu implementieren, sind mehrere wichtige Schritte notwendig: 

  1. Passwörter sicher speichern: Passwörter sollten niemals im Klartext gespeichert werden. Stattdessen müssen sie mit sicheren Hashing-Algorithmen wie bcrypt oder Argon2 gehasht und mit einem Salt versehen werden. Dies schützt die Passwörter selbst dann, wenn die Datenbank kompromittiert wird. 
  2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) anbieten: Die Integration von 2FA in die Authentifizierungsmechanismen bietet einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugten Zugriff. Dies kann durch SMS-Codes, E-Mail-Verifizierung oder App-basierte Authentifikatoren erfolgen. 
  3. Sichere Verbindungen verwenden: Die gesamte Kommunikation während des Authentifizierungsprozesses sollte über HTTPS erfolgen, um zu verhindern, dass Daten während der Übertragung abgefangen werden. 
  4. Session-Management und Token-Handling: Wenn Token-basierte Authentifizierung verwendet wird, sollten Token sicher und vor Cross-Site-Scripting (XSS) geschützt werden. Außerdem sollten sie zeitlich begrenzt sein und regelmäßig erneuert werden. 
  5. Brute-Force-Angriffe verhindern: Um zu verhindern, dass Angreifer Passwörter durch wiederholtes Ausprobieren erraten, sollten Mechanismen wie Ratenbegrenzung (Rate Limiting) oder Captchas nach mehreren fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen implementiert werden. 
  6. Single Sign-On (SSO): Diese Methode ermöglicht es Benutzern, sich mit einer einzigen Anmeldung bei mehreren Diensten zu authentifizieren. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit und kann die Sicherheit verbessern, da Benutzer weniger Anmeldeinformationen verwalten müssen. 

Eine sichere Authentifizierung ist ein grundlegender Bestandteil jeder Webanwendung, insbesondere wenn sensible Daten verarbeitet werden. Die Implementierung robuster Mechanismen schützt sowohl die Benutzer als auch das System vor potenziellen Bedrohungen. 

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns

Wir freuen uns auf Sie!
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und erkenne diese an